Elementare Musikpraxis 1 und 2 in den Kindergärten
Ihre Kinder werden in diesen Kursen durch eigenes Spielen viel Musik erleben.
Wir wollen Freude und Interesse an der Musik wecken und für ein späteres eigenes Musizieren weiter entwickeln.
Natürlich kann sich das Interesse bei jedem in eine andere Richtung bewegen: zum Spielen eines Instrumentes, zum Singen oder zum bewussten Musikhören.
Elementare Musikpraxis 1 (für 4jährige)
- "Erleben" musikalischer Begriffe wie:
laut - leise, hoch - tief, langsam - schnell - Singen und Sprechen
- Bewegung und Tanz
- Musik erfinden
- Musikhören
- (Orff) Instrumente kennen lernen und "spielen"
- Instrumente selber basteln
Elementare Musikpraxis 2 (für Vorschulkinder)
- Vertiefung der erworbenen Kenntnisse aus Elementare Musikpraxis 1
- spielerisches Kennenlernen der graphischen Notation
- Erlernen der Rhythmus-Sprache
- Musikstücke werden an die Fähigkeiten von Vorschulkindern angepasst
- Vorstellung der Instrumente, die ab der ersten Klasse erlernt werden können und die im Unterricht ausprobiert werden
Unsere Kooperations-Kindergärten
Weilheim
- AWO-Kindergarten
- Evang.-Luth. Haus für Kinder
- Integratives Kneippkinderhaus Mariae Himmelfahrt
- Kath. Kinderhaus St. Anna
- Städt. Kindergarten Nepomuk
- Städt. Kinderhaus Pfiffikus
- Städt. Kindergarten Unterhausener Dorfspatzen
- Fortschritt Kinderhaus
- Kinderhaus Weltentdecker
- Kath. Kneippkindergarten St. Michael (Marnbach)
- Johanniter Kindertageseinrichtung
- Kinderhaus im Paradeis
Tutzing
- Evang. Kindergarten Arche Noah
- Kindergarten Denk mit! Zwerge Tutzing/Kampberg
- Kath. Kindergarten St. Maria, Traubing
Bernried
- Kinderhaus Bernried
Eltern-Kind Gruppe
Selbst Mutter zweier kleiner Kinder, freut sich Anne Hartung, ab dem neuen Schuljahr Musikkurse für 2-3jährige mit Begleitung anbieten zu können.
Die Kurse richten sich an alle, die ihren Kleinsten Musik näher bringen möchten. Dies gestaltet sich spielerisch, experimentell, mit allen Sinnen. Mit Tanz, Bewe-gung, Singen und Musizieren erleben die Kinder Musik hautnah. Die (Groß-) Eltern erfahren, wie sich unser Alltag mit Kindern musikalisch bereichern lässt.
Der Kurs findet Dienstag um 15.30 Uhr - 16-15 Uhr sowie 16.30 - 17.15 Uhr statt.
Elementare Musikpraxis 2 und Musikalische Grundausbildung - an unserer Musikschule
lDie Elementare Musikpraxis 2 sowie die Musikalische Grundausbildung wird von Astrid Wolfrath unterrichtet. Die Elementare Musikpraxis 2 ist für Vorschulkinder geeignet. Für Kinder aus der ersten Grundschulklasse bieten wir die Musikalische Grundausbildung an. Die Kurse sind für Kinder ohne musikalische Vorkenntnisse. Im Kurs wird mit Klangmaterialien experimentiert, es werden Lieder gesungen und die Rhythmus-Sprache wird erlernt. Die Kinder lernen Instrumente kennen, die ab der ersten Klasse erlernt werden können. Diese Kurse werden als musikalisches Grundfach angerechnet. Die Kurse finden Mittwoch 14.30 Uhr sowie 15.30 Uhr statt.
Kinderchor
Ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 übernimmt Ute Lehmann unseren Kinderchor. Seit inzwischen acht Jahren leitet Sie die Singklassen an der Ammerschule und hat bereits viel Erfahrung in der Chorarbeit mit Kindern gesammelt. Frau Lehmann betreut auch Gruppen der Elementaren Musikpraxis an den Weilheimer Kindergärten, viele Sängerinnen und Sänger des Kinderchores kennen sie also bereits seit der KiTa-Zeit. Der Kinderchor ist für Schulkinder der 1. bis 4. Grundschulklasse und kann als musikalisches Grundfach angerechnet werden. Donnerstags um 16.30 Uhr findet der Kinderchor in unserer Musikschule statt.
Anmeldungen bitte über unser online-Anmeldeformular.
Kontakt:
Städtische Musikschule Weilheim i.OB
Dr.-Johann-Bauer-Platz 1
82362 Weilheim
Telefon 08 81 / 682-6200
E-Mail: musikschule@weilheim.bayern.de